Sanierung und Umbau eines ehem. Ärztehauses zu einem Wohnhaus
Bei dem Vorhaben handelte es sich um eine energetische Grundsanierung eines leerstehenden ehemaligen Ärztehauses zu einem Wohngebäude mit einer Zwischennutzung als Flüchtlingsunterkunft. Zuzüglich zum Umbau des Bestandsgebäudes wurde eine Containersiedlung zum Zwecke der Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen sowie Betreungsräumen für Kinder- und Jugendliche errichtet. Das Vorhaben wurde vor dem Hintergrund einer späteren Nachnutzung als Wohngebäude mit abgeschlossenen Wohneinheiten konzipiert. Die Wohneinheiten sind weitgehend barrierefrei.
Bestandsgebäude:
Das Bestandsgebäude mit einer Fläche von ca. 2.900qm BGF stand mehr als 10 Jahre leer und wurde grundhaft umgebaut und kernsaniert.
Kurzbeschreibung:
Containersiedlung:
Errichtung von 35 Doppelcontainern, 3 Einzelcontainer sowie 8 Sanitärcontainern, ursprünglich zur Unterbringung von Flüchtlingen. Anfang 2017 Umbau der Wohnflächen für die Schaffung von Aufenthalts- und Betreuungsflächen für Kinder- und Jugendliche.
Leistungsumfang:
Generalplanerleistungen für Gebäude und Freianlagen für alle Leistungsphasen der HOAI
Projektsteuerung
Bearbeitungszeit:
2015 bis 2016
Baukosten:
3,2 Mio €
Auftraggeber:
CP Casaprojekt GmbH
Auftragnehmer:
Schwiering Architekten